Klarer Durchblick in einem komplexen Markt
Ihr neuestes Lippenset ist bei Flaconi ein Renner, aber bei Rossman stagniert es. Ihre Urlaubspalette war in Niedersachsen innerhalb von zwei Tagen ausverkauft, aber in Saarland hat sie sich überhaupt nicht verkauft. Ihre nächste Produkteinführung? Steckt immer noch im Zoll fest.
Willkommen in der Schönheitsindustrie des Jahres 2025, in der sich Trends schneller entwickeln, Werbeaktionen rund um die Uhr laufen und der Spielraum für Fehler kleiner denn je ist. Zollverschiebungen, Lieferverzögerungen und virale Medienmomente, die eine sofortige und ungeplante Nachfrage erzeugen, machen es fast unmöglich, im Voraus zu planen. Aus diesem Grund sind so viele Kosmetikmarken auf der Suche nach maßgeschneiderten und datengestützten Lösungen.
Denn wenn man sich in der Komplexität zurechtfindet, ist Klarheit ein großer Vorteil.
Warum Sichtbarkeit mehr denn je wichtig ist
In einer dynamischen Kategorie wie der Schönheitspflege ist es von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, was funktioniert und wo es funktioniert. Ganz gleich, ob Sie eine Produkteinführung bewerten, auf eine Verzögerung in der Lieferkette reagieren oder die saisonale Leistung überprüfen – klare, aktuelle Daten machen es einfacher, die richtigen nächsten Schritte zu unternehmen.
Ohne diese Transparenz verlassen sich Teams bei ihren Entscheidungen oft auf unvollständige Berichte oder gelegentlich auch nur auf ihren Instinkt. Das liegt nicht an mangelnder Anstrengung. Es ist einfach schwer, den Überblick zu behalten, wenn die benötigten Informationen über verschiedene Systeme verstreut oder in Tabellenkalkulationen vergraben sind.
Marken stellen fest, dass ihre Teams besser arbeiten, wenn ihre Daten besser zugänglich und aufeinander abgestimmt sind.
Mehr vernetzte Daten = bessere Entscheidungen auf jeder Ebene
Wenn Analysten, Planer und Entscheidungsträger mit denselben präzisen Informationen arbeiten, laufen die Dinge in der Regel reibungsloser.
Bedarfsplaner können schnell auf virale Trends reagieren und Lieferengpässe vermeiden.
Vertriebsteams können mit Daten darüber, welche Artikel die Gewinnspanne erhöhen und welche nicht, in die Besprechungen mit den Einkäufern gehen.
Führungsteams können Veränderungen auf dem Markt oder im Kundenverhalten erkennen und sich anpassen, bevor es die Konkurrenz tut.
Diese Art der Abstimmung verbessert nicht nur die Abläufe. Sie gibt den Teams das Gefühl, die Kontrolle zu haben, selbst in einem unberechenbaren Markt.
Bessere Daten helfen Kosmetikmarken, mit Zuversicht voranzukommen
Die Auswertung von Einzelhandelsdaten mag nicht glamourös sein, aber in der Kosmetikbranche ist sie unerlässlich. Die gute Nachricht? Es wird immer leichter, dies zu erreichen.
Mit den richtigen Tools und Prozessen finden immer mehr Kosmetikmarken Wege, das Rauschen der Daten zu durchbrechen, aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen und proaktive Entscheidungen zu treffen.
Marken, die derzeit eine überdurchschnittliche Leistung erzielen, haben etwas gemeinsam: Sie wissen auf jeder Ebene, was in ihrem Unternehmen passiert. Sie überwachen die Leistung auf SKU-Ebene nach Region. Sie passen Einführungspläne auf der Grundlage von Echtzeit-Verkaufszahlen an. Sie erscheinen zu Kundenbesprechungen mit Daten, die eine klare Geschichte erzählen.
Diese Marken haben nicht nur ein Analysetool hinzugefügt. Sie haben sich eine Kultur der Sichtbarkeit zu eigen gemacht, die ihre Planung, Reaktion und ihr Wachstum verändert.
Sind Sie bereit, sich um die Daten Ihrer Marke zu kümmern? Erfahren Sie, wie SPS Analytics Kosmetikherstellern hilft, Datenchaos in Klarheit zu verwandeln. Laden Sie unsere Kurzübersicht herunter oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Demo.
- Klarer Durchblick in einem komplexen Markt - July 14, 2025

RELATED POSTS
Die Kosten der Ineffizienz: Wie isoli...
Anforderungen der Einzelhändler im F...
4 Auswirkungen der Optimierung von An...