Sparen Sie viel Geld mit Auftragsautomatisierung
Jeder manuell bearbeitete Auftrag kostet Ihr Unternehmen Geld – nicht nur in Form von Arbeitszeit, sondern auch in Form von verpassten Gelegenheiten und Bestandsverlusten, die zu Reibungsverlusten in den Lieferantenbeziehungen führen. Wenn Sie diese Prozesse automatisieren, werden diese Kosten zu Einsparungen, die sich direkt auf Ihr Endergebnis auswirken.
Aber was sind die tatsächlichen Kosteneinsparungen, von denen wir hier sprechen?
Unserer Erfahrung nach stellen die Kosteneinsparungen bei der automatisierten Auftragsabwicklung für viele Unternehmen ein Potenzial in Höhe von mehreren Millionen Dollar dar. Während Ihre Konkurrenten vielleicht noch Ressourcen für manuelle Prozesse verbrauchen, verschafft Ihnen die Automatisierung den operativen Vorteil, diese Einsparungen in Wachstum, bessere Preise oder verbesserten Kundenservice zu investieren.
Bessere Transparenz durch schnelleren Datenfluss
Das Ersetzen manueller Bestellvorgänge durch eine automatisierte EDI-Lösung ermöglicht einen schnelleren Datenfluss, so dass Sie Probleme bei der Bestellung früher erkennen können.
Durch die Automatisierung von Bestellungen bei Ihren Lieferanten wissen Sie:
- ob Ihre Bestellung eingegangen ist
- ob der Lieferant sie erfüllen kann (vollständig, teilweise oder gar nicht)
- ob es Probleme mit den Bestelldetails gibt
- wann die Sendung auf dem Weg zu Ihrem Dock oder Kunden ist
Der Einblick in jeden dieser Berührungspunkte mit der Bestellung ist entscheidend. Rechtzeitige und genaue Informationen sind entscheidend dafür, dass Ihre Lieferkette so funktioniert, wie sie sollte.
Reduzieren Sie Ihren Bestand mit Auftragsautomatisierung
Eine der schnellsten Möglichkeiten, den Auftragsverwaltungsprozess zu entschlacken, ist eine bessere Bestandsverwaltung. Wenn Sie wissen, welche Artikel eingehen und wie sie sich verkaufen, brauchen Sie nicht so viel Bestand zu haben.
Ihre Einsparungen ergeben sich aus:
- Verkürzung der Auftragsvorlaufzeiten.
- Erhöhung der Abfüllraten.
- Verringerung überschüssiger Sicherheitsvorräte im Laden und im Lager.
- Konsistente Vorratshaltung.
Stärkung der Mitarbeiter durch Reduzierung manueller Prozesse
Wenn Sie manuelle Aufgaben abschaffen und durch eine automatisierte Lösung ersetzen, können sich Ihre Mitarbeiter auf wichtigere Prioritäten konzentrieren.
Die Automatisierung wirkt sich auf die Teams in den Bereichen Wareneingang, Planung, Versand, Kundendienst, Vertrieb und Kreditorenbuchhaltung aus, die dadurch wieder mehr Zeit für das Unternehmenswachstum haben.
Ihre Einsparungen:
- Beschleunigen Sie den Wareneingangsprozess, indem Sie genau wissen, wann eine Lieferung zu erwarten ist und was geliefert wird
- Reduzieren Sie den Zeitaufwand der Mitarbeiter für die Verwaltung von Bestellungen um bis zu 20 % durch das Management von Bestellausnahmen
- Minimieren Sie Kundendienstanfragen zum Bestellstatus (bei Streckengeschäften)
- Reduzieren Sie die Anzahl der Kontaktpunkte mit Lieferanten
Optimieren Sie Open-to-Buy-Budgets
Jedes Mal, wenn Mittel für offene Bestellungen in Aufträgen gebunden sind, die nie (oder nur teilweise) erfüllt werden, ist dies eine verpasste Gelegenheit. Da das Geld gebunden ist, können die Einkäufer es nicht nutzen, um ihre Kategorie zu erweitern oder bei neuen Lieferanten zu bestellen, was zu Umsatzeinbußen führt. Und wenn die Füllraten sinken, riskieren Sie leere Regale und unzufriedene Kunden.
Mit optimierten Open-to-Buy-Budgets können Sie:
- jedes Jahr Geld für ungenutzte Open-to-Buy-Budgets zurückgewinnen
- die Kundenzufriedenheit durch die Reduzierung von Out-of-Stocks erhöhen
Höhere Rechnungsgenauigkeit
Der automatisierte Datenaustausch ermöglicht es Einzelhändlern und Großhändlern, Auftragsdetails wie Preisgestaltung, Genauigkeit der Artikelnummer, Lieferdatum und sogar einige Einblicke wie die potenzielle Füllrate zu bestätigen, bevor der Auftrag eingeht.
Das spart dem Buchhaltungsteam Zeit und vermeidet fehlerhafte Zahlungen. Während eine Lieferantenrechnung elektronisch den Kreditorenprozess durchläuft, können Sie automatisch überprüfen, ob die Rechnungsinformationen korrekt und genehmigt sind.
Das Ergebnis: Zeitersparnis für die Mitarbeiter durch effiziente Planung und rechtzeitige Zahlung der Rechnungen.
Lieferanten in die Pflicht nehmen
Sie möchten nicht im Unklaren darüber gelassen werden, ob Ihre Zulieferer ihre Aufgabe erfüllen. Damit die Produkte in Bewegung bleiben und die Kunden zufrieden sind, müssen die Füllraten hoch bleiben, und die Liefertermine dürfen nicht variieren.
Lösungen wie die SPS Commerce Supply Chain Performance Suite helfen Ihnen, proaktiv zu handeln und produktiver mit Ihren Lieferanten zusammenzuarbeiten.
Wenn Sie Leistungskennzahlen erfassen und beachten, können Einzelhändler ein gutes Verständnis dafür gewinnen, welche Lieferanten solide, kooperative Partner sind und welche weniger zuverlässig sind und Aufmerksamkeit benötigen. Zu den wichtigsten Kennzahlen, die Sie verfolgen sollten, gehören:
- On-Time and In-Full (OTIF) – Der Prozentsatz der vollständigen Bestellungen, die rechtzeitig geliefert werden
- Fill Rates – Wie oft Lieferanten Ihre gesamte Bestellung in einer Lieferung erfüllen
- Lead Times – Konsistenz der Lieferzeiten von der Bestellung bis zum Erhalt
Oft reicht schon das Wissen, dass eine Einkaufsorganisation diese Zahlen sorgfältig beobachtet, um die Ausfüllraten und den Versand zu verbessern, was dem Einzelhändler Zeit, Geld und Kopfschmerzen erspart.
Die Einsparungen? Mittelständische Einzelhändler, die die Vorteile der Automatisierung durch unsere Supply Chain Performance Suite nutzen, konnten bis zu:
- 5 % Umsatzsteigerung
- 10 % geringere Betriebskosten
- 3 % höhere Gewinnspanne
Lieferkettenleistung steigern, höhere Gewinne erzielen
Wenn Sie in die Automatisierung von Handelspartnerdaten investieren, zahlt sich das nicht nur in Dollar und Cent aus, sondern auch durch den Aufbau transparenterer, proaktiverer Beziehungen zu Handelspartnern. Mit der richtigen Technologie können Sie Ihre Lieferkette umgestalten, Ihr Wachstum skalieren und die Früchte jeden Tag ernten.
Gibt es in Ihren Prozessen noch Verbesserungspotenzial? Machen Sie unseren Supply Chain Health Vitals Checkup mit fünf Fragen und erhalten Sie sofortige Ergebnisse, Ressourcen und vieles mehr, oder wenden Sie sich noch heute an unser Team für ein persönliches Gespräch.
- Sparen Sie viel Geld mit Auftragsautomatisierung - July 21, 2025

RELATED POSTS
Keine Probleme mehr mit EDI-Änderung...