Keine Probleme mehr mit EDI-Änderungen im Einzelhandel bei L’Oreal Australien

von | May 20, 2025 | Automation, Business Growth, Order Fulfillment

Australische Einzelhändler wie Coles und Woolworths verlangen von ihren Lieferanten, einschließlich L’Oreal Australia, seit vielen Jahren EDI als Teil des Auftragsabwicklungsprozesses. So wie sich die Geschäfts- und Lieferkettenanforderungen eines Einzelhändlers entwickeln, so ändern sich auch seine EDI-Anforderungen. Einzelhändler aktualisieren ihre EDI-Anforderungen oft mehrmals im Jahr. Um diesen Änderungen gerecht zu werden, müssen die Lieferanten ihre Systeme in der Regel aufwändig aktualisieren und testen. Glücklicherweise ist L’Oreal eine Partnerschaft mit SPS Commerce eingegangen, um eine umfassende EDI-Lösung, SPS Commerce Fulfillment for SAP, anzubieten. SPS kümmert sich im Auftrag von L’Oreal um alle Aktualisierungen aufgrund von EDI-Änderungen der Einzelhändler.

Lesen Sie mehr über L’Oreal Australien [Kundengeschichte]

Welche IT-Abteilung hat schon Zeit für EDI-Änderungen bei Einzelhändlern?

David Smith, Supply Chain IT Business Relationship Manager bei L’Oreal Australien, erklärt: „Ohne SPS wäre es eine Herausforderung, mit den EDI-Änderungen unserer Einzelhändler Schritt zu halten. Zunächst müssten wir die Änderung identifizieren, sie übersetzen, das Offshore-Projekt einrichten, mit Zeitzonen umgehen und testen. Das wäre ein enormer Aufwand. Mit SPS werden alle Änderungen oder Probleme von ihrem lokalen Team verwaltet und mit minimaler Beteiligung meinerseits abgeschlossen.“

Stattdessen beschäftigt sich das in Australien ansässige SPS-Team mit:

  • Unterstützung von L’Oreal und Verfügbarkeit 24x7x365
  • Überwachung der EDI-Auftragsabwicklungsdetails von L’Oreal
  • Vornahme aller erforderlichen EDI-Änderungen für Einzelhändle

Warum sollte man SAP EDI überwachen und sich darüber Gedanken machen?

Der EDI-Betrieb hält den Bestellfluss bei L’Oreal Australien aufrecht und unterstützt Einzelhändler wie MECCA, David Jones, Sephora Australia, Priceline, Amazon Australia, My Chemist und Woolworths.

Durch den Einsatz von SPS brauchen wir unsere internen Systeme nicht zu ändern, um EDI zu unterstützen“, sagt David. „Sie lassen sich in unser SAP ERP integrieren und stellen die Verbindung zu jedem Einzelhändler oder Distributor her, den wir benötigen. Wenn wir uns darauf verlassen, dass sie dieses Mapping und die Automatisierung übernehmen, spart uns das enorm viel Arbeit und senkt das Risiko, dass etwas schief geht. Sie sind die Experten; wir brauchen uns einfach nicht um EDI zu kümmern”

Die Kunden von L’Oreal erwarten, dass EDI reibungslos funktioniert. Wenn Probleme auftauchen, wollen sie mit einem EDI-Experten sprechen, um alle Probleme zu lösen. „Ich bin kein EDI-Experte, und wir haben auch niemanden in meinem Team, der das ist“, so David weiter. „Das in Australien ansässige Team von SPS kontaktiert unsere Kunden bei Bedarf direkt. Sie sprechen dieselbe Sprache und können alle Probleme schnell und ohne mich lösen. Hätten wir SPS nicht, müssten wir eine zusätzliche Person einstellen, um diese Anfragen zu bearbeiten, da wir intern einfach nicht über diese Fähigkeiten verfügen.

Wer schließt neue EDI-Händler an?

Wenn L’Oreal Australien eine Partnerschaft mit einem neuen Einzelhändler eingeht, ist der Prozess, ihn zu SPS Fulfillment hinzuzufügen, ganz einfach. „Ich schicke einfach eine E-Mail an unseren lokalen SPS-Kundenbetreuer, genehmige das Angebot für die Aufnahme und los geht’s“, erklärt David. „SPS kümmert sich um die Verbindung mit den neuen Einzelhändlern und teilt mir mit, wenn die abschließenden Tests abgeschlossen sind und wir in Betrieb gehen können.“

Ein lokales Team von EDI-Experten, das die EDI-Bestellungen, -Lieferungen und -Rechnungen von L’Oreal Australien überwacht und verwaltet, ist für den Erfolg des Unternehmens wichtig.

David sagte: „Wann immer wir Unterstützung brauchen, ist unser SPS-Team zur Stelle. Sie sind wirklich daran interessiert, sicherzustellen, dass alles so funktioniert, wie es sollte, und nicht nur ein Service-Ticket abzuschließen. Sie kümmern sich um alles für uns, und es ist beruhigend zu wissen, dass unser Unternehmen in den Händen von jemandem ist, der sich kümmert.“

Möchten Sie erfahren, wie Sie den Einzelhändlern den Aufwand für EDI-Änderungen abnehmen können, oder mit einem führenden SAP-EDI-Anbieter zusammenarbeiten? Lesen Sie die vollständige Fallstudie über L’Oreal Australien.

SPS Commerce Blog Team
SPS Commerce
Ihre Cookie-Einstellungen:

Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden.

Nicht unbedingt notwendige Cookies:

  • Leistungs-Cookies: Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen in anonymer Form sammeln und melden.
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Personalisierung anzubieten.
  • Targeting Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung anzuzeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist.