Social Commerce verändert den Einzelhandel: Ist Ihre Lieferkette bereit dafür?
Das Einkaufsverhalten der Verbraucher verändert sich rasant. Mit dem Aufkommen des Social Commerce haben sich Plattformen wie Instagram, TikTok und Facebook zu vollwertigen Einkaufskanälen entwickelt. Es geht nicht mehr nur um Einfluss und Inspiration, sondern um sofortige Konversion. Ein Kunde sieht ein Produkt in einem Video, tippt darauf und kauft es, ohne die App zu verlassen.
Diese Veränderung ist gewaltig. Sie setzt aber auch die Lieferkette im Einzelhandel unter neuen Druck.
Was ist Social Commerce?
Social Commerce bezeichnet den direkten Kauf und Verkauf von Produkten über Social-Media-Plattformen. Es verbindet soziale Interaktion mit Online-Shopping und bietet Verbrauchern ein nahtloses Erlebnis von der Produktsuche bis zum Kauf – alles an einem Ort.
Und während es enorme Chancen für Einzelhändler schafft, bringt es auch Komplexität hinter den Kulissen mit sich.
Warum Social Commerce Druck auf die Lieferkette ausübt
Social Commerce erfordert Schnelligkeit, Genauigkeit und ein einheitliches Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg. Hier sind nur einige der damit verbundenen Herausforderungen:
- Nicht miteinander verbundene Systeme können zu einem schlechten Kundenerlebnis führen. Ohne eine starke Integration zwischen Ihren Verkaufsplattformen und Backend-Systemen können Bestellungen leicht unter den Tisch fallen.
- Der Lagerbestand muss einheitlich und in Echtzeit verfügbar sein. Wenn Kunden sehen, dass ein Produkt verfügbar ist, muss es auch verfügbar sein, unabhängig davon, wo sie einkaufen.
- Eine zeitnahe Auftragsabwicklung ist unverzichtbar. Social Commerce wird von Impulskäufen angetrieben. Wenn die Lieferung langsam oder unzuverlässig ist, verwandelt sich dieser Impuls in Enttäuschung.
- Sie brauchen Partner, auf die Sie sich verlassen können. Ganz gleich, ob Sie mit 3PLs, Herstellern oder Lieferanten zusammenarbeiten – Ihre Handelspartner müssen aufeinander abgestimmt und integriert sein, damit Sie das von Ihren Kunden erwartete Tempo halten können.
Wie SPS Commerce Ihr Wachstum unterstützen kann
Bei SPS Commerce machen wir den modernen Einzelhandel weniger komplex. Unsere Full-Service-EDI- und Systemintegrationslösungen verbinden Ihre Systeme, synchronisieren Bestände und automatisieren die Kommunikation mit Ihren Handelspartnern.
Mehr als 120.000 Unternehmen weltweit vertrauen auf uns, um optimierte, skalierbare Lieferketten zu schaffen. Ob Sie eine wachsende Marke oder ein großer Einzelhändler sind, Sie können sich darauf verlassen, dass SPS Ihnen hilft, das richtige Produkt zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu liefern.
Social Commerce verliert nicht an Fahrt. Mit der richtigen Technologie und Lieferkettenstrategie bleiben Sie nicht nur auf dem Laufenden, sondern sind immer einen Schritt voraus.

RELATED POSTS
EDI für Einsteiger
Managed Versus Full-Service EDI
Sparen Sie viel Geld mit Auftragsauto...